Thorsten in Essen - Teil zwei
Nachdem am letzten Wochenende DVDs und wilde Parties auf dem Programm standen führte mich dieses mal meine unstillbare Gier nach Kultur in die Metropole zwischen Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr."Das Phantom der Oper" im Colosseum Theater stand auf dem Programm. Doch zuerst einmal musste ich eine einstündige Fahrt mit der S-Bahn über mich ergehen lassen - wie ich so was liebe. Und dabei unternimmt die Bahn wirklich alles, um einem die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten. Heiße Abteile, harte Sitze, überlaufende Toiletten.... Immerhin war die S-Bahn pünktlich um 18:14 in Essen am Hauptbahnhof. Zeit genug also, um noch kurz beim Flori vorbei zu schneien und den versprochenen Picknickrucksack abzugeben. Leider hatte ich den Fehler begangen und einen Passanten in der Fußgängerzone nach dem Weg zum Colosseum gefragt. Tja, dort wo das Colosseum stehen sollte befand sich dann aber nur ein Sexshop und ich musste mir meinen Weg selber durch die dunklen Nebenstraßen suchen. Immerhin fing die Vorstellung um 19:30 an und ich musste ja noch den Rucksack loswerden. Um zehn vor sieben stand ich dann auch tatsächlich an der Kreuzung vor dem Theater. Jetzt noch schnell runter zum Studentenwohnheim an der Uni und jemanden glücklich machen.... wäre jemand da gewesen. Bin dann doch noch

Völlig verschwitzt bin ich dann um 19:10 wieder am Colosseum angekommen. Also noch genug Zeit um die Jacken an der Garderobe abzugeben und noch mal für kleine Jungs zu gehen.
Der heutige Besuch war mein fünfter im Colosseum Theater. Angefangen hatte vor vielen Jahren alles mit "Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat". Gefolgt von Elisabeth, Jesus Christ Superstar und Aida. Trotzdem war der heutige Besuch etwas ganz besonderes, ich durfte im Rang Reihe 14, Platz 9 sitzen. Von da hat man eine super Sicht auf die Köpfe der Darsteller. Dafür war es "günstig". Mit 20% Studentenermäßigung "nur" 41€.
Leider spielte an diesem Abend nicht, wie noch 10 Minuten vor Beginn angezeugt, Thomas Borchert die Rolle des Phantoms, sondern die Zweitbesetzung Christian Müller. Stimmlich war dieser aber top und mir ist es am Anfang auch garnicht aufgefallen das es nicht Thomas Borchert ist. Und erkennen konnte ich es aus der Entfernung ja leider auch nicht. :)
Die Besetzung:
- Phantom der Oper
- Christian Müller
- Christine Daaé
- Beatrix Reiterer
- Raoul Vicomte
- Nikolaj Alexander Brucker (für Sophie: Seine Seite) ;)

Nach der Vorstellung stand dann, neben Schlange stehen an der Garderobe, auch wieder ein Fußmarch durch die Essener Fußgängerzone mit anschließendem Maccesbesuch und lustigem Warten auf die S-Bahn nach Langenfeld an.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, ein sehr schöner Abend. Und das hier war bestimmt nicht mein letzter Bericht aus Essen. :)